Badische Zeitung vom 4. Juli 2015
Eine ganz gezielte Förderung
Initiative "Leben mit Demenz" erhielt von der Bürgerstiftung Mittleres Wiesental einen Scheck.
Von der Bürgerstiftung Mittleres Wiesental erhielt die Initiative „Leben mit Demenz im Wiesental“ eine Spende von 1500 Euro überreicht. Foto: Edgar Steinfelder
SCHOPFHEIM (edi). Nicht nach
dem Gießkannenprinzip, sondern ganz gezielt werden förderungswürdige Institutionen oder Projekte von der Bürgerstiftung Mittleres Wiesental mit Spenden bedacht. So durfte das ehrenamtliche
Helferteam der Initiative "Leben mit Demenz im Wiesental" einen Spendenscheck über 1500 Euro entgegen nehmen.
Das Geld könne man sehr gut gebrauchen, meinte denn auch Chantal Jansen, die zusammen mit Monika Bringe die Initiative gegründet hatte. Nach der Besichtigung der Räumlichkeiten in der "Alten
Scheune" in der Hauptstraße 151 stellte das Helferinnenteam den Stiftungsräten das Beratungs- und Hilfsprogramm für demente Personen und deren Angehörige vor. So bereite man einmal monatlich an
einem Samstag für zwei Stunden ein Gesprächsfrühstück vor. Dabei widme man sich einfühlsam den Demenzkranken und biete deren Angehörigen Beratung und Tipps im Umgang mit den von der Krankheit
betroffenen Familienmitgliedern, so Chantal Jansen und Monika Bringe. Man hoffe, dass man mit diesen Aktivitäten die Krankheit Demenz aus der gesellschaftlichen Anonymität holen könne, erklärten
sie. Dieses Thema werde auf Grund der ständig höheren Lebenserwartung immer wichtiger. Seien doch hauptsächlich ältere und sehr alte Menschen davon betroffen. Eine Heilung gäbe es zwar nicht, der
Krankheitsprozess könne aber durch umsichtiges Verhalten der Pflegepersonen und eine angenehme Umgebung deutlich verlangsamt werden, so Monika Bringe.
Die Stiftungsräte Sabine Henschel, Clemens Theilacker, Georg Ückert und Christof Nitz gaben während der Diskussion unumwunden zu, sich bisher viel zu wenig mit diesem Krankheitsbild beschäftigt
zu haben. Schließlich könne das doch jeden von uns treffen, meinte denn auch Georg Ückert. Er war überzeugt, dass man mit der Initiative "Leben mit Demenz im Wiesental" genau den richtigen
Spendenempfänger ausgewählt habe.
Info: Frühstücktermine in der "Alten Scheune" am Samstag, 18. Juli, 22. August (ausnahmsweise im Georg-Reinhardt-Haus), 12. September und 17. Oktober, jeweils von 10 bis 12 Uhr. Anmeldungen bei Beatrix Wörner, 07622 684 85 41 oder Chantal Jansen, 0041 4191 70144.